Der Frühling gehört zu den schönsten Jahreszeiten. Die Farben Veilchenblau, Maigrün, Sonnengelb oder zartes Kirschblütenrosa wecken die Lebensgeister und lassen uns das Wintergrau vergessen. Wenn der Raps Anfang Juni in voller Blüte steht, die Luft erfüllt ist von deren schwerem Duft, kann man bis zum Horizont die gelben Rapsfelder sehen. Ein herrlicher Kontrast zum Blau des Himmels. Wer diese Pracht erleben möchte, sollte das verlängerte Pfingstwochenende nutzen und nach Mecklenburg-Vorpommern kommen.(denn hier gibt es laut Statistik Deutschlandweit und mit großem Abstand die meisten Rapsfelder!)
Aber nicht nur die Natur ist einen Wochenendtrip wert, sondern auch die vielen Veranstaltungen zu Pfingsten. Eine davon ist „KunstOffen„, bei der man die Möglichkeit bekommt, Künstlern in ganz Mecklenburg-Vorpommern in ihren Werkstätten, Galerien und Ateliers über die Schulter zu schauen. Seit der Premiere 1994 wuchs mit dem Interesse der Besucher auch die Anzahl der sich beteiligenden Künstlern. Inzwischen stellen sich 800 Künstler vor, erklären, erzählen und zeigen den Interessierten ihr Leben. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Kunst aus Metall, Holz, Keramik und vielem mehr. Neben vielen Workshops und Musik-Events, wird fast überall auch etwas für das leibliche Wohl angeboten.
Großartig an dieser Veranstaltung ist zudem, dass es nicht nur an typischen Urlaubsorten stattfindet, sondern auch in Regionen, die für viele noch relativ unbekannt sein dürften. Auf der Webseite des Veranstalters finden sich diverse Landkarten mit den teilnehmenden Künstlern und so kann man sich seine ganz persönliche Route erstellen und im wahrsten Sinne des Wortes Land und Leute kennenlernen. Praktisch: auf der mobilen Webseite des Veranstalters gibt es eine „around me“-Funktion. So können sie ganz einfach sehen, welche Sehenswürdigkeiten sich gerade in ihrem Umkreis befinden.
Auf Rügen kann man 14 Werkstätten und Ateliers besuchen. Die meisten haben zwar ganzjährig geöffnet, aber einige lassen nur an Pfingsten ihre Türen für Besucher offen. Unter anderem das netzwerk kunst:handwerk in Sassnitz. Hier zeigen 12-15 Künstler eine Auswahl ihrer Arbeiten aus den Bereichen Keramik, Schmuck, Textil, Malerei, Skulpturen und Installationen. Oder die Holzwerkstatt Zweigwerk in der Werner Kipp den Besuchern zeigt, dass Holz auch seine erotischen Seiten hat (da kann man durchaus neugierig sein!). Silke Tolk-Ninnemann arbeitet in ihrem Atelier Galerie Café-Friedrich mit alten, aussterbenden Techniken und bei Fischkopp Keramik, Name ist Programm, findet sich eine Vielzahl an maritimer Kunst aus Keramik. Alle teilnehmenden Künstler auf Rügen finden sich in dieser Übersicht .
Wer Lust hat, sein künstlerisches Talent auszuprobieren, kann sich in vielen Werkstätten austoben, was gerade für die Kleinen ein Riesenspaß ist. Und vielleicht kommt hier und da ein schlummerndes Talent zum Vorschein?
„Die Kunst ist die stärkste Form von Individualismus, welche die Welt kennt.“ (Oscar Wilde)